Ich bin eigentlich kein großer Freund von Petitionen oder ähnlichen. In diesem Fall ist jedoch meine Schmerzgrenze weit überschritten. Die EU-Kommission arbeitet an einer neuen Verordnung, die – sollte sie umgesetzt werden – das Ende das Handels mit freien und seltenen Sorten bedeuten würde.
Ob Gärtner oder nicht – jeder ist meiner Meinung nach ein Gärtner – diese Thema betrifft einfach jeden Menschen! Man begrenzt mit eher zweifelhaften Gründen die biologische Vielfalt und riskiert damit das Überleben der Menschheit. Denn die Kausalitätskette ist bekannt: Die geforderten Zulassungsverfahren werden sich nur wenige Großunternehmen leisten können und für Sorten, für die kein ausreichender „Markt“ besteht, wird es keine Zulassung geben. Um eine Vorstellung zu bekommen: Von den ca. 6.500 in der Gendatenbank enthaltenen Pflanzen sind 5.000 bis 6.000 Sorten nicht zugelassen.
Bald wird es auch für den Kleingärtner illegal, sein selbst gewonnenes Saatgut an Freunde weiterzugeben. Irgendwann bestehen unsere Gärten nur noch aus wenigen Sorten von noch viel weniger Herstellern. Mit den Sorten gehen auch ihre Eigenschaften verloren. Keine guten Voraussetzungen, um z.B. auf Klimaveränderungen vorbereitet zu sein. Von einer Ernährungssicherheit kann gleich gar nicht die Rede sein. Es geht ausschließlich um den Profit von wenigen, auch wenn er nur zum Schaden vieler zu realisieren ist. In diesem Sinne ist das Quasi-Saatgutverbot nur konsequent, da es sich in den allgemeinen „Trend“ einreiht, öffentliche Güter zu Geld zu machen, siehe z.B. die Wasserprivatisierung.
Die Teilnahme an einer Petition kann natürlich nur ein Zeichen setzen und keine grundsätzliche Veränderung herbeiführen. Eine wirkliche Veränderung kann es nur geben, wenn eine Gesellschaft nach etwas besserem strebt, als so viel wie möglich Geld zu scheffeln. Ein solcher Weg kann nur über die Klassiker Empathie und Solidarität führen.
Für den Moment sollten wir ein starkes Zeichen setzen und die Petition unterzeichnen!
Die Vielfalt braucht uns und wir brauchen die Vielfalt!
Jetzt Petition unterzeichnen!