Vortrag mit Workshop: Bokashi – Wertvoller Dünger aus Müll

Ich freue mich sehr, dass ich zu einem weiteren Kurs auf der Weißenburg einladen kann. Der neue Vortrag mit Workshop zum Thema „Bokashi – Wertvoller Dünger aus Müll“ findet am Sonnabend, den 22. Februar 2020, statt. Wer eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit für seine Küchenabfälle erlernen möchte, ist herzlich willkommen. In diesem Workshop bauen wir gemeinsam unsere eigenen Bokashi-Eimer aus Altmaterialien und sparen so 50 € und mehr. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte ich um eine rechtzeitige Anmeldung.

Nach dem sehr gut besuchten Vortrag „Einführung in die Permakultur“ im Januar – Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – findet im Februar wieder ein praktischer Workshop statt. In den historischen Mauern der alten Burg möchte ich gern wieder das Wissen über die Herstellung von „Bokashi“ und seine sinnvolle Verwendung vermitteln.

Mit dieser einfachen Methode wird aus organischen Küchenresten innerhalb kurzer Zeit ein hochwertiger Dünger für Topf- und Gartenpflanzen. Der Trick ist die Fermentation – der gleiche Prozess, der Weißkohl zu Sauerkraut macht. Das führt dazu, dass Küchenabfälle nicht mehr verfaulen, stinken und Fliegen anziehen.  Der Workshop ist wie folgt gegliedert:

  1. Teil – Hintergründe, Herstellung und Nutzen von Bokashi
  2. Teil – Herstellung eines Bokashi-Eimers überwiegend aus Restmaterialien
Bokashi-Eimer
Beispiel eines selbst gebauten Bokashi-Eimers

Das ist die Gelegenheit zum Bau Ihres eigenen Bokashi-Eimers. Dazu werden die folgenden Materialien benötigt (gern mitbringen):

– 2 gleich große alte Kunststoffeimer, bspw. gesäuberte Farbeimer, Senfeimer o.ä. (z.B. bei Cateringunternehmen oder Restaurants nachfragen) von 5-20 l Fassungsvermögen mit 1 Deckel; wichtig ist, dass die beiden Eimer dicht ineinander passen und trotzdem ein gewisser Abstand zwischen den Böden für den Auslaufhahn verbleibt

– 1 Kunststoff-Auslaufhahn, z.B. für eine Regentonne (erhältlich z.B. im Baumarkt) oder benutzten Bag-in-Box-Verschluss)..

Gern kann ein Akku-Schrauber mit einem 5-mm-Bohrer mitgebracht werden. Alles andere, was zum Bau erforderlich ist, wird bereitgestellt.

Datum: Sonnabend, 22. Februar 2020
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort:
Schloss Weißenburg, Weißen 3, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Kosten: 39,95 EUR inkl. Mittagessen aus der Schlossküche, auf Wunsch auch vegetarisch.

Diese Informationen und der Flyer können gern geteilt werde! Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..