Die stickstoffbindenden Eigenschaften mancher Pflanzen sind vielen Gärtnerinnen und Gärtnern bekannt. Hülsenfrüchtler, wie z. B. Bohnen und Erbsen, binden diesen Nährstoff in ihren Wurzelknöllchen und stellen ihn so für ihre Entwicklung bereit. Allerdings sind diese genannten Nutzpflanzen einjährig und nicht winterhart. In diesem Artikel möchte ich auf die Vorteile von mehrjährige Pflanzen eingehen, die Stickstoff im Boden binden. Dazu habe ich eine Liste von mehr als 100 Stauden, Sträuchern, Bäumen und Kletterpflanzen zusammengestellt, die in den gemäßigten Klimazonen wachsen können.
Vortrag mit Workshop: Bokashi – Wertvoller Dünger aus Müll
Ich freue mich sehr, dass ich zu einem weiteren Kurs auf der Weißenburg einladen kann. Der neue Vortrag mit Workshop zum Thema „Bokashi – Wertvoller Dünger aus Müll“ findet am Sonnabend, den 22. Februar 2020, statt. Wer eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit für seine Küchenabfälle erlernen möchte, ist herzlich willkommen. In diesem Workshop bauen wir gemeinsam unsere eigenen…
Einführung in die Permakultur – Vortrag
Haben Sie schon einmal von einem Garten gehört, der seinen Nutzern dauerhaft reiche Ernten beschert, ohne dass der Mensch ihn jährlich neu umgraben und bestellen muss? Sie meinen das gibt es nicht? Dann lassen Sie sich in diesem Vortrag überraschen.
Die Kunst der Kompostierung – Vortrag mit Workshop
Ohne Kompost – kein Garten! Der Herbst ist die richtige Zeit, um einen Kompost anzulegen. Es gibt jede Menge organisches Material und die Temperaturen sind noch ausreichend mild. Anstatt den Strauchschnitt und das Laub zu entsorgen empfiehlt sich die eigene Kompostierung. Das Problem zur Lösung machen! Mit diesem Vortrag und dem anschließenden Workshop möchte ich…
Der Bioreaktor im Komposthaufen
Der Komposthaufen ist ein universeller Bioreaktor, dessen Funktionsumfang und Prozesse bisher nur ansatzweise bekannt sind.
Workshop: Gärtnern ohne Umgraben
Die Gartensaison beginnt gerade und es ist höchste Zeit, Beete anzulegen. Wenn da nicht diese Plackerei mit dem Umgraben wäre. Aber es geht auch anders und zwar einfacher, schneller und vor allem nachhaltiger.
Gartenguerilla schenkt Garten in Saalfeld
Saalfeld ist um einen öffentlichen und essbaren Garten reicher. In einer weiteren Perma-Blitz-Aktion haben mehr als zehn aktive Menschen innerhalb von weniger als einer Stunde eine Beetaktion umgesetzt. Auf einer bisher weitgehend ungenutzten Wiesenfläche an der Ecke Pfortenstraße/Körnerstraße wurde ein Bohnen-Tippi errichtet und die Anwohner dürfen sich in diesem Jahr auf die Ernte von Bohnen und Hokaido-Kürbissen…
Neuer Workshop: Bokashi – selbst hergestellter Dünger aus Abfall
Am Freitag, den 27. Februar 2015, findet ein neuer Bokashi-Workshop in Saalfeld statt. Wer eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit für seine Küchenabfälle erlernen möchte, ist herzlich willkommen. In diesem Workshop bauen wir außerdem unsere eigenen Bokashi-Eimer aus Altmaterialien und sparen so 50 € und mehr.
Der Weg zur Permakultur
Immer mehr Menschen wissen mit dem Begriff „Permakultur“ etwas anzufangen. Gerade in unserer Zeit des kurzfristigen Konsums und der großflächigen Verschwendung entwickelt sich langsam eine Gegenbewegung zu dieser kurzfristigen Denkweise. Ihr Fokus ist auf echte Nachhaltigkeit gerichtet. Und wenn man sich erst einmal ein wenig mit echter Nachhaltigkeit beschäftigt, dann kommt man an den Erkenntnissen…
Komposttee 2.0
Heute möchte ich endlich die bereits angekündigte Fortsetzung des Artikels zum Komposttee 1.0 veröffentlichen. Im Wesentlichen möchte ich hierin den Unterschied zwischen verschiedenen Arten von Tee´s und deren Anwendung darstellen. Je nach Verwendungszweck empfiehlt sich eine angepasste Rezeptur.
Neues Jahr, neuer Artikel, neues Video
Ja ich weiß, ich habe lange nichts mehr von mir in diesem Blog sehen lassen. Mea culpa! Es gäbe natürlich viele wichtige Gründe und andere fadenscheinigen Argumente, die mich daran hinderten, hier mal wieder was zu schreiben. Ist auch nicht so, dass ich nichts weiter geschrieben hätte, nur veröffentlicht habe ich es noch nicht. Bin…
Permakulturpflanzen – Der Baumspinat
Von Zeit zu Zeit möchte ich ein paar Pflanzen vorstellen, die sehr gut in einen Permakulturgarten passen. Die meisten, der hier vorgestellten Arten sind essbar und bereiten wenig Arbeit im Anbau. Es handelt sich in der Regel um selbstaussäende oder ausdauernde Kultur- bzw. Wildformen, die bestens für mitteleuropäische Verhältnisse geeignet sind. Sammelbegriff Baumspinat Ein Spinat,…